1. Nüsse mit Puderzucker portionenweise durch die Mandelmühle drehen oder im Cutter fein mahlen. Kaffeepulver in heissem Wasser auflösen, zur Nussmischung geben. Rasch zu einem Teig zusammenfügen. 2. Teig zwischen Backpapier oder auf Puderzucker 1 cm dick auswallen. Kreise oder Herzchen von 3 cm Ø ausstechen. Oder mit einem Teelöffel längliche Teigklösschen formen. Auf Backpapier legen, über Nacht bei Raumtemperatur antrocknen lassen. 3. Kaffeepulver in heissem Wasser auflösen, mit Puderzucker glatt rühren. Tropfenweise Wasser beifügen, bis die Glasur die richtige Konsistenz hat. Kaffeenüssli damit bestreichen. Mokkabohnen oder Nüsse auf die noch feuchte Glasur setzen, vollständig trocknen lassen. 4. Je feiner die Nüsse gemahlen, desto weniger Flüssigkeit muss man zusätzlich beifügen. Je nach Kaffeesorte (und Vorliebe) die Menge anders dosieren, so dass das feine Mokka-Aroma nicht ins Bittere kippt. NÜSSE: Vor allem Baumnüsse lassen sich besser mahlen, wenn sie angefroren oder je nach Grösse sogar durch und durch gefroren sind. Es braucht zwar Zeit für die Vorbereitung, dafür kann man aber die Nüsse in der gewünschten Feinheit mahlen und die Guetsli werden im Geschmack nussiger. Einmal gemahlen, verlieren die Nüsse schnell an Qualität. Tipp: Ganze und gemahlene Nüsse kühl und trocken oder gut verpackt im Tiefkühler aufbewahren. Ein Rezept aus „Eigelb und Puderzucker“ von Karin Messerli, WerdWerlag.