Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Das Huhn waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Salzen und pfeffern. Mit einem Messer die Haut an der Brust aufritzen und vom Fleisch anheben. Das kann man am besten mit dem Finger tun. Es formt sich eine Tasche, in die man die Kräuter stopfen kann. Alle Kräuter fein hacken. 2 Zweige vom Rosmarin aufbehalten. Die Kräuter unter die Haut in die Tasche schieben und gut verteilen. Die 2 übrigen Rosmarinzweige und die aufgeschnittene Zitrone ins Huhn geben. Das Huhn mit einem Faden zusammenbinden und an den Beinen und der Brust etwas einritzen bzw. einstechen, so verteilen sich die Aromen besser. Die Knoblauchzehe längs halbieren und mit aufs Blech geben. Das Huhn mit Olivenöl bestreichen und mit der Brust nach unten für eine Stunde auf dem Blech backen. Nach der Hälfte der Backzeit das Huhn wenden. Als Beilage eignen sich Backkartoffeln, welche gleich mitgegart werden können. Dazu die Kartoffeln in Hälften schneiden, in Öl und Salz marinieren und mitgaren.
leckere Rezepte für dich.