Das Unternehmensleitbild bildet die Orientierungsgrundlage für unser Verhalten und Handeln. Wir bekennen uns sowohl im individuellen als auch im unternehmerischen Bereich zu ethischem und verantwortungsvollem Handeln. Es bildet die Basis unserer Unternehmenskultur, erläutert unsere wichtigsten Prinzipien und beinhaltet Richtlinien für den Umgang mit unseren Stakeholdern.
Wir agieren mit Leidenschaft für Lebensmittel.
Diese Leidenschaft für Lebensmittel übertragen wir Tag für Tag auf unsere Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeitenden. Diese Leidenschaft verleiht uns Kraft, Dynamik und stärkt unsere Marktposition. Unsere Marken vermitteln Vertrauen, Qualität und gesunde Ernährung.
Unser Spirit of SPAR beinhaltet die Führungsgrundsätze, die den Handlungsrahmen für Führungskräfte und Mitarbeitende vorgeben. Die sieben Haltungen des Spirit of SPAR bilden einen integralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Wir stehen zu verantwortungsbewusstem Unternehmertum und handeln ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortungsvoll. Wir setzten Impulse und leisten Beiträge in den unten aufgeführten fünf Bereichen, denn wir sind uns unserer Rolle für ein nachhaltiges Handeln als Unternehmen bewusst. Wir verstärken unsere gesellschaftliche Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, der Umwelt und der Gesellschaft nachhaltig. 1. Gesunde Ernährung 2. Lokale Verbundenheit 3. Respekt für unsere Umwelt 4. Ein toller Platz zum Arbeiten 5. Engagement für die Gesellschaft Wir integrieren diese fünf Grundsätze in unser tägliches Handeln. Unsere Mitarbeitenden werden angehalten, diese wenn immer möglich anzuwenden.
Die folgenden Grundsätze bilden die Basis für unser tägliches Handeln und stehen im Einklang mit unserer Vision, unseren Werten, unserer Führungskultur Spirit of SPAR und unserer gesellschaftlichen Verantwortung.
Als fortschrittliches Unternehmen wollen wir nur Waren verkaufen, die den Richtlinien der «Business Social Compliance Initiative» (BSCI)[1] entsprechen. Die Lieferanten haben sicherzustellen, dass der Verhaltenskodex bei ihnen und ihren Unterlieferanten eingehalten wird. Der Anforderungskatalog der BSCI bildet die Grundlage des Verhaltenskodex.
[1] BSCI ist eine Initiative der «Foreign Trade Association» (FTA), die wiederum Teil der «UN Global Compact» ist