das Butter Board

Derzeit bestreichen und verzieren die Food-Blogger fleissig ihre Holzbretter mit Butter und verschönern diese mit Obst, Kräutern und vielem mehr. Die sogenannten Butter-Boards gehen weltweit auf den Social Media Kanälen durch die Decke und revolutionieren die Apéro-Platte.

Doch wer hätte es gedacht, die Butter Boards gibt es nicht seit gestern. Tatsächlich erschienen diese 2017 im Kochbuch «Six Seasons» von Joshua McFadden und Martha Holmberg zum ersten Mal. Erst richtig bekannt wurden die Boards durch die Food-Bloggerin Justine Doiron, die ein Video auf TikTok veröffentlichte welches viral ging. Der trendige Apéro gelingt auch zu Hause mit wenigen Schritten, die beachtet werden müssen.

SO KLAPPT'S

Wie der Name des Butter-Boards schon sagt, ist es nichts Anderes als ein Holzbrett, welches mit zimmerwarmer Butter kunstvoll bestrichen wird. Die zimmerwarme, etwas weiche, Butter auf einem Holzbrett verstreichen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Im zweiten Schritt wird die Butter aromatisiert. Für die herzhaften Variationen mit Meersalz bestreuen und zusätzlich mit Zitronenabrieb, Kräutern, Knoblauch oder Gemüse jeder Art abrunden. Für alle, die es gerne süss haben, kann das Butter-Board stattdessen mit Honig, Feigen, Zucker und saisonalen Früchten aromatisiert werden. Alternativ zu herkömmlicher Butter können die Boards auch mit veganer Margarine, Frisch- oder Ziegenkäse bestrichen werden.

FEINE KOMBI'S

DAS SALZIGE

Butter + Meersalz + Schnittlauch + Aceto Balsamico Crema + Zwiebelringe + Bio Zitronenabrieb

DAS SÜSSE

Butter + Honig + brauner Zucker + Pistazien + Cashewkerne + Apfelschnitze

DAS EXOTISCHE

Butter + Mangocreme + Kiwi + Granatapfelkerne + Kokosnussraspel + gelbe Peperonciniringe

DAS FRÜHLINGSHAFTE

Butter + Meersalz + Frühlingszwiebeln + Bärlauch + Bio Zitronenabrieb + Chiliflocken

Dekantieren und Karaffieren

Oft gehört, aber selten nötig. Sie sitzen im Restaurant und freuen sich auf die Flasche Wein, die Ihnen der Kellner nun gleich öffnen wird und dann kommt die Frage: «Soll ich Ihnen den Wein dekantieren?» Er steht vor einem – mit der Flasche in der Hand – wie der Lehrer, der nun vom Prüfling die richtige Lösung hören will. In den meisten Fällen löst die Frage ein Schulterzucken aus, weil man sich nicht sicher ist, welche Antwort man dem Kellner nun richtigerweise geben soll! Die Sache ist eigentlich recht simpel, wenn man sich bewusst ist, welche Funktionen das Dekantieren oder Karaffieren erfüllen soll.
weiterlesen »

Schweizer Hallen Meisterschaften 2020

SPAR sponsert das Treffen der Leichtathletik-Elite
weiterlesen »

Fresh News

Jetzt Angebote und Neuigkeiten
entdecken!

Standort finden

SPAR Nachbarschaftsmarkt
in Ihrer Nähe

Suchen »