Welche Zwiebelsorte passt wozu?

Neben der beliebten Speisezwiebel gibt es die unterschiedlichsten Zwiebelsorten. Alle haben ihren ganz eigenen Charakter und kommen entsprechend zu verschiedenen Gelegenheiten in der Küche zum Einsatz. Je nach Aroma und Schärfegrad verleihen sie Speisen eine geschmackliche Tiefe oder aber eine kräftige Würze. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Sorten genauer vor.

Wissenswertes

  • 100 g Zwiebeln enthalten mehr von dem Antioxidans Quercetin als viele Beeren oder Federkohl. • Zwiebeln besitzen natürliche antibakterielle und antivirale Eigenschaften, um Infektionen vorzubeugen oder deren Verlauf zu mildern.
  • Zwiebeln sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, unterstützen die Herz-KreislaufGesundheit und regulieren den Blutzuckerspiegel.
  • Kalte Zwiebeln stossen weniger Reizstoffe aus als warme Zwiebeln.
  • Um den vollen Geschmack zu erhalten, Zwiebeln immer erst kurz vor der Weiterverarbeitung schälen und schneiden.
  • Zwiebeln nie zu fein zerkleinern, da sie sonst bitter werden.
  • Zwiebeln von Kartoffeln getrennt halten, die beiden vertragen sich nicht.
  • Besonders lange halten Zwiebeln, wenn sie kühl und dunkel gelagert werden, aber nicht im Kühlschrank.

Mehl, Hefe, Salz und Zucker zusammenrühren, Wasser und Butter dazu geben und zu einem Teig kneten...

Fresh News

Jetzt Angebote und Neuigkeiten
entdecken!

Standort finden

SPAR Nachbarschaftsmarkt
in deiner Nähe

Suchen
Eiern gefunden
Finden Sie alle Eier, um an unserem Oster-Gewinnspiel teilzunehmen. Dranbleiben!