Speisen ohne Fleisch finden immer öfter und gern ihren berechtigten Platz auf dem Tisch der Konsumenten. Mit gutem Grund: Wer öfter gezielt zu pflanzlichen Lebensmitteln greift, tut nicht nur sich und seiner Gesundheit Gutes, er hilft auch der Umwelt und dem Klima damit.
Kein Problem. Mit den neuen, vegetarischen Produkten von SPAR Veggie lässt sich beides super kombinieren. Überzeugen Sie sich selbst davon und lassen Sie sich vom Geschmack beeindrucken!
Alle Produkte von SPAR Veggie sind mit dem V-Label der Europäischen Vegetarier-Union gekennzeichnet. Dieses Gütesiegel gibt die Sicherheit, dass kein Fleisch oder Produkte aus Fleisch enthalten sind und garantiert die Einhaltung strenger Vorgaben und unabhängig durchgeführte Kontrollen. Produkte mit dem V-Label sind garantiert vegan oder vegetarisch. Es werden vier Abstufungen unterschieden: vegan, ovo-, lacto- und ovo-lacto-vegetarisch.
Lacto-vegetarisch | Lacto-Vegetarier essen neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch- und Milchprodukte. |
Ovo-vegetarisch | Neben pflanzlichen Lebensmitteln stehen auch Eier auf dem Speiseplan. |
Ovo-lacto-vegetarisch | Ovo-lacto-Vegetarier essen Milchprodukte und Eier. |
Vegane Kost | Die Ernhärung der Veganer besteht ausschliesslich aus pflanzlichen Lebensmitteln. |
Flexitarier | Essen ganz bewusst drei bis fünf Tage pro Woche kein Fleisch, Sie legen "Veggie-Tage" ein. |
Die meisten Menschen glauben immer noch, dass das tägliche Stück Fleisch auf dem Teller gesund und Fleisch daher der wichtigste Bestandteil einer jeden Mahlzeit ist. Daher gilt bei vielen der Grundsatz: Ein Essen ohne Fleisch ist kein richtiges Essen. Doch Gewohnheiten ändern sich und der Körper freut sich durchaus über «einen Tag ohne».
Wer regelmässig weniger Fleisch isst, konsumiert dadurch automatisch mehr Obst, Gemüse und Getreideprodukte. Das wiederum wirkt sich positiv auf den Körper aus.
«Rund drei Viertel der insgesamt verzehrten Lebensmittel sollten pflanzlich sein. Dabei ist es wichtig, stets auf die Qualität des Produktes zu achten. Saisonal und regional erzeugte Lebensmittel aus biologischem Anbau sollten bevorzugt werden, da diese den meisten Gehalt an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen aufweisen.» Prof. Dr. med. Markus Metka
Fleischloses Essen erfreut sich immer grösserer Beliebtheit: Kantinen verkaufen immer mehr vegetarische Menus und Detailhändler freuen sich über den Erfolg vegetarischer Produkte. Der Trend zum bewussten Essen zeichnet sich sogar im fast-food Bereich ab.
Finden Sie schnell und einfach Ihren SPAR Markt in der Nähe!