
Nidwaldner Stunggis
- 1 Stunde 45 Minuten
- leicht
Das Fleisch in der heissen Bratbutter oder in Öl scharf anbraten und würzen. Zwiebeln und Wirz im Fett mit anbraten und mit der Bouillon ablöschen. Muskatnuss und Kräuterzweiglein zugeben, zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Stunde schmoren.
Die Kartoffeln und Karotten zugeben, ca. 30 Minuten fertig garen. Kräuterzweiglein entfernen.
Stunggis in vorgewärmte Suppenteller verteilen, Flüssigkeit dazugiessen, garnieren.
Zutaten
Traditioneller Genuss aus der Zentralschweiz
Der Nidwaldner Stunggis ist ein authentisches Gericht aus dem Kanton Nidwalden, das für die rustikale Schweizer Küche steht. Dieser herzhafte Eintopf aus Schweinefleisch, Kartoffeln, Karotten und Wirz wird langsam geschmort und überzeugt mit seinem intensiven Geschmack und einfachen Zutaten.
Kulinarisches Erbe der Schweiz
Der Stunggis ist mehr als nur ein Gericht – er verkörpert die bodenständige Kochkunst der Region Nidwalden. Seine Zubereitung erfordert Geduld, denn nur durch das langsame Schmoren entfalten sich die Aromen von Fleisch und Gemüse optimal. Das macht den Stunggis zu einer Mahlzeit, die nicht nur satt, sondern auch glücklich macht.
Perfekt für kalte Tage
Besonders an kühlen Tagen ist der Nidwaldner Stunggis ein wärmender Genuss, der die Seele streichelt. Serviert in tiefen Tellern, wird das Gericht mit seiner kräftigen Brühe und den zarten Zutaten zum idealen Wohlfühlessen – sei es für die Familie oder als Highlight eines geselligen Abends.
Einfache Zutaten, grosser Geschmack
Mit Schweinefleisch, Wirz, Kartoffeln und Karotten ist der Stunggis ein Paradebeispiel dafür, wie aus regionalen und frischen Zutaten eine köstliche Mahlzeit entsteht. Abgerundet mit Muskat und frischen Kräutern begeistert er durch seine Schlichtheit und Raffinesse zugleich.
Entdecke mit dem Nidwaldner Stunggis ein Stück Schweizer Tradition und bringe die herzhafte Küche der Alpenregion auf deinen Tisch. Ideal für alle, die authentischen Geschmack und die Kunst des langsamen Kochens lieben!
Noch mehr
leckere Rezepte für dich.