Grillen als ein Lebensgefühl
Ob am See, am Fluss, beim Campen oder einfach im eigenen Garten – es gibt doch kaum etwas Schöneres als an einem heissen Sommertag den Grill zu entzünden und gemeinsam mit Freunden und Familie am Feuer zusammenzukommen. Der Duft von gegrilltem Fleisch, das Knistern des brennenden Holzes, ein gekühltes Bier; klingt nach einem perfekten Sommerabend. Ob Vegan oder mit Fleisch, ob jung oder alt, ob Zuhause oder auf einem Ausflug, Grillen macht einfach Spass.
Grillprodukte in deinem SPAR
Bei SPAR findest du alles für dein Grillvergnügen: von frischem Fleisch und Gemüse bis hin zu köstlichen Beilagen und Marinaden. Mit unseren Produkten und Rezepten gelingt dir jedes BBQ im Handumdrehen. Lass dich inspirieren und geniesse das Grillen in vollen Zügen. Fehlt nur noch, den Grill anzuwerfen und den Sommerduft zu geniessen!
Rezepte für den Grill
Bier aus aller Welt

Bier aus aller Welt
Ob herb oder hell, leicht oder kräftig, klassisch oder exotisch – bei SPAR ist für jeden Geschmack etwas dabei. Was gibt es Besseres als ein Bier zur knusprig angebratenen Wurst?
Grill Guide
Die Möglichkeiten am Grill sind gefühlt grenzenlos. Doch bevor es losgehen kann, stellen sich noch so einige Fragen: Welcher Grill ist der beste für mich? Welches Zubehör ist wirklich notwendig? Und wie erkennt man eigentlich die ideale Garstufe beim Fleisch? Wir geben dir Antworten auf diese wichtigen Grillfragen, damit deine Grillparty zum vollen Erfolg wird.

Holzkohlegrill
Wenn du den typisch rauchigen Geschmack am Fleisch und den Holzkohleduft vorziehst, kommst du um den klassischen Holzkohlegrill nicht herum. Das Gute am Holzkohlegrill ist, dass er sich sehr einfach transportieren lässt. Allerdings ist die Rauchentwicklung nicht zu unterschätzen und es ist Geduld gefragt, bevor du die leckeren Grillspezialitäten geniessen kannst.

Gasgrill
Du kannst auf Kohle und Rauchentwicklung gut verzichten? Dann entscheide dich für einen Gasgrill. Er ist in wenigen Minuten betriebsbereit, es entstehen keine Rauchschwaden wie beim Kohlegrill und auch die Reinigung ist einfach. Die Grilltemperatur lässt sich leicht regulieren, sodass das Grillgut garantiert optimal gegart werden kann. Wenn dir das Raucharoma beim Grillen mit Gas fehlt, kannst du dies mit speziellen Aromachips ausgleichen.

Elektrogrill
Elektrogrills bieten zwar nicht das klassische Grillerlebnis, aber sie können problemlos in Innenräumen oder auf deinem Balkon benutzt werden, denn es entstehen keine Rauchschwaden, die deine Nachbarschaft belästigen könnten. Elektrogrills sind für gewöhnlich klein, handlich und lassen sich kinderleicht reinigen. Allerdings wird eine Stromquelle benötigt, um einen Elektrogrill zu betreiben. Grillieren im Park wird also schwierig.

BBQ-Smoker
Der BBQ-Smoker wird mit Holzkohle, Briketts oder Holzstücken befeuert. Das Essen wird jedoch nicht direkt über der Glut geröstet, sondern es wird geräuchert. Smoker-Grills sind so konstruiert, dass sie über einen langen Zeitraum hinweg die Hitze im Innenraum halten. Das Fleisch wird dabei rund zehn Stunden lang bei Temperaturen von höchstens 120 Grad Celsius langsam gegart. Dadurch wird es schön zart und bekommt ein herrliches Aroma.
Grillzubehör Must-Haves
Eine Grundausstattung ist für Hobby-Griller meist vollkommen ausreichend. Mit steigender Grillerfahrung wirst du selbst feststellen, was dir noch fehlt. Achte aber auf die Verarbeitung sowie die Qualität des Grillzubehörs. Es lohnt sich, hier etwas mehr Geld zu investieren.
Grillbesteck
Ein gutes, robustes Grillbesteck, bestehend aus Zange, Gabel und Wender, gehört zur Basisausstattung. Material wie Edelstahl sieht nicht nur hochwertig aus, sondern ist auch pflegeleicht und spülmaschinenfest. Holz bietet dagegen den Vorteil, dass es nur geringfügig Wärme aufnimmt. Zudem sollte eine hochwertige Grillzange, zum Beispiel für Würstchen, Fleisch oder Grillgemüse, mit einer Hand zu bedienen sein.
Grillthermometer
Ein Thermometer darf beim Grill-Equipment nicht fehlen. Denn die optimale Temperatur zählt zu den wichtigsten Grundlagen beim Grillieren. Damit kannst du dein Grillgut auf den Punkt garen und es gibt keine bösen Überraschungen beim Anschneiden des Fleisches. Gerade bei Steaks, die saftig und sicher nicht zäh sein sollen, sind Grillthermometer unerlässlich.
Grillbürste
Das Saubermachen des Grills ist zwar nervig, gehört aber ebenso dazu wie das Grillieren selbst. Mit einer robusten Grillbürste aus dickem Edelstahl lässt sich der Rost zuverlässig säubern und der Grill ist schnell wieder einsatzbereit. Unser Tipp: Nutze die Resthitze des Grills oder heize ihn nochmals auf und gehe kurz mit der Bürste über den Rost, sodass die Reste verbrennen können.
Grillhandschuhe
Beim Umgang mit Feuer, Hitze resp. Kohle und Gas ist ein guter Grillhandschuh essenziell. So kannst du den Grillrost verstellen oder auch mal in die Kohlen greifen. Wichtig dabei ist, dass die Handschuhe von hochwertiger Qualität sind und gut passen. Grillhandschuhe bestehen meist aus Leder, Silikon oder dickerem Stoff. Handschuhe mit längerem Schaft schützen auch den Unterarm.
Garstufen für Fleisch

GARSTUFE: BLEU | RARE | STARK BLUTIG
Nur die äusserste Schicht ist leicht angebraten, der Kern sieht noch aus wie rohes Fleisch. Für Rindfleisch.
GARSTUFE: SAIGNANT | MEDIUM RARE | BLUTIG
Die äusserste Schicht ist angebraten, der äussere Teil des Fleisches bräunlich, der Kern ist dunkelrot. Für Rindfleisch.
GARSTUFE: À POINT | MEDIUM | MITTEL/ROSA
Der bräunliche Anteil geht tiefer. Das Innere ist jedoch immer noch rosa. Für Rind, Kalb, Wild, Lamm und Ente.
GARSTUFE: BIEN CUIT | WELL DONE | DURCH
Das Fleisch ist komplett durchgebraten und bis in den Kern bräunlich verfärbt. Für Kalb, Poulet und Schwein.
Grill-Quiz
Bist du ein echter Grillmeister? Teste dein Wissen rund ums Grillen in unserem Quiz und gewinne tolle Preise! Unter allen Teilnehmern verlosen wir Einkaufsgutscheine im Wert von 200 CHF, 100 CHF und 50 CHF für SPAR.

gewinnen!

Grill Quiz
FAQs
Häufige Fragen und Antworten
Wie reinige ich meinen Grill nach dem Gebrauch?
Lass den Grill abkühlen, entferne die Speisereste vom Rost und reinige ihn mit einer Grillbürste.
Wie grille ich saftige Steaks?
Lass das Fleisch auf Zimmertemperatur kommen, würz es grosszügig und grill es bei hoher Hitze bis zur gewünschten Garstufe.
Wie grille ich Gemüse?
Schneid das Gemüse in Stücke, würz es und grill es auf dem Grillrost oder in einer Grillpfanne, bis es weich ist.
Was ist die beste Grillmethode für Hähnchen?
Eine gute Methode ist das indirekte Grillen bei mittlerer Hitze, um ein saftiges und gleichmässig gegartes Hähnchen zu erhalten.
Wie grille ich perfekte Burger?
Form die Burgerpatties gleichmässig, mach eine Vertiefung in der Mitte, um das Ausbeulen zu verhindern, und grill sie bei mittlerer Hitze.
Wie lange dauert es, bis der Grill die richtige Temperatur erreicht hat?
Die Aufheizzeit variiert je nach Grilltyp und Brennmaterial. Bei Holzkohlegrills dauert es in der Regel etwa 15-30 Minuten, bis die richtige Temperatur erreicht ist.
Kann ich auch Pizza auf dem Grill backen?
Ja, Pizza kann auf dem Grill gebacken werden. Verwende dazu am besten eine Pizzasteinplatte und belege die Pizza nach Belieben.
Welche Marinaden eignen sich am besten zum Grillen?
Marinaden auf Basis von Öl, Essig, Kräutern und Gewürzen eignen sich gut zum Marinieren von Fleisch, Fisch und Gemüse.
Wie grille ich perfekte Spare Ribs?
Würz die Spare Ribs grosszügig, grill sie bei niedriger Hitze und verwende eine BBQ-Sauce zum Glasieren.
Wie spare ich Grillmarinade?
Marinier dein Grillgut in einer Zipper-Tüte, indem du Fleisch und Marinade hineingibst, die Luft herausdrückst und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt.
Gibt es eine kostengünstige Alternative zu teuren Grillhaltern?
Ja, für grosse Fleischstücke wie ganze Fische oder Spare Ribs kann ein Rippchenhalter Platz sparen. Anstelle eines teuren Grillhalters kannst du im schwedischen Möbelhaus mit den vier Buchstaben einen Deckelhalter aus der Küchenabteilung verwenden und zweckentfremden.